Rechtliches & Bedingungen

COOKIE-Richtlinie

Zur Verarbeitung personenbezogener Daten beim Surfen auf der Website und zur Verwendung von Cookies

Pursuant to arts. 12 et seq. of Regulation (EU) 2016/679 and art. 19 Swiss Federal Act on Data Protection (FADP)

PRÄAMBEL

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 (nachfolgend DSGVO) und des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz stellen wir hiermit Informationen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die selbst von den betroffenen Personen mitgeteilt wurden, bereit, die sich auf die Beziehung mit dem Datenverantwortlichen (wie im Folgenden definiert) beziehen.

Zum Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie bedeutet „Datenschutzgesetz“ die Verordnung (EU) 2016/679 und das Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz.

IDENTITÄT UND KONTAKTANGABEN

Der Datenverantwortliche ist Zucchetti Switzerland SA, mit eingetragenem Geschäftssitz in Centro San Martino, Via Moree, 16, 6850, Mendrisio – Schweiz. Die Kontaktdaten lauten wie folgt: E-Mail: zswitzerland.privacy@zucchetti.com, Tel.: +41 (0)916042080.

KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (DPO)

Der Datenschutzbeauftragte ist Herr Mario Brocca, Tel. +39 0371/594.3191, E-mail: dpo@zucchetti.it.

KONTAKTANGABEN DES VERTRETERS IM EUROPÄISCHEN GEBIET

Pursuant to arts. 3.2 and 27 of the GDPR, Zucchetti Switzerland SA has appointed Zucchetti Spa with registered office in Via Solferino, 1 – Lodi – Italy as its representative in the European territory. The contact details are: email zprivacy.officer@zucchetti.com; tel: +39 0371/594.3191

PERSONAL DATA PROCESSING PURPOSES

Für alle Benutzer der Website können personenbezogene Daten verwendet werden, um:

  • das Browsen auf den öffentlichen Seiten unserer Website zu ermöglichen;
  • auf Anfragen zu antworten, die über die auf der Website veröffentlichten E-Mail-Adressen oder Formularen eingehen;
  • anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erheben (z.B. Analyse der am meisten besuchten Seiten);
  • anonyme statistische Informationen über die geographischen Bereiche der Zugriffe zu erheben;
  • die ordnungsgemäße Funktionsweise der Website zu überprüfen;
  • die Verantwortlichkeiten für eventuelle illegale Aktivitäten zum Nachteil der Website zu bestimmen;
  • um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Webseite zum Zwecke der Lead-Generierung zu erhalten.

Zusätzlich zu den oben beschriebenen Zwecken werden die personenbezogenen Daten von Benutzern, die sich auf der Website registrieren, auch für Zwecke verwendet, die mit den angeforderten Dienstleistungen zusammenhängen, insbesondere um:

  • Informationen über die vom Datenverantwortlichen angebotenen Lösungen anzufordern;
  • Informationen über und Demos von Produkten und Dienstleistungen des Datenverantwortlichen zu prüfen;
  • auf den privaten Webseiten auf unserer Website zu browsen;
  • Benutzer für den angeforderten Dienst zu registrieren;
  • die mit der angeforderten Dienstleistung verbundenen vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, falls zutreffend;
  • technische Mitteilungen und/oder solche, die sich auf die Verwaltung und Bereitstellung der angeforderten Dienste beziehen, zu versenden;
  • zu Marketing- und Remarketing-Zwecken;
  • Werbe- und Promotionsinformationen per E-Mail zu versenden;
  • Direktverkäufe über die Website zu tätigen.

COOKIES

Erforderlich

Diese Website verwendet so genannte „technische“ Cookies und andere ähnliche Tracker zur Durchführung von Aktivitäten, die für den Betrieb oder die Bereitstellung des Dienstes unbedingt erforderlich sind.

Google TagManager

Google Tag Manager ist ein Tag-Management-Dienst, der von Google LLC bereitgestellt wird.

Um die Verwendung von Daten durch Google zu verstehen, konsultieren Sie die Partner-Richtlinien und die Seite mit den Geschäftsdaten.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker und Nutzungsdaten.

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten – Datenschutzrichtlinie.

Google reCAPTCHA

Google reCAPTCHA ist ein SPAM-Schutzdienst, der von Google LLC bereitgestellt wird. Die Verwendung von reCAPTCHA unterliegt den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Um die Verwendung von Daten durch Google zu verstehen, konsultieren Sie die Partner-Richtlinien und die Seite mit den Geschäftsdaten.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Antworten auf Fragen, Klicks, Tastendruckereignisse, Bewegungssensorereignisse, Mausbewegungen, Bildlaufposition, Berührungsereignisse, Tracker und Nutzungsdaten.

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten –Datenschutzrichtlinie.

Dauer des Trackers:

  • _GRECAPTCHA: Dauer der Sitzung
  • rc::a: unbestimmt
  • rc::b: Dauer der Sitzung
  • rc::c: Dauer der Sitzung
  • rc::f: unbestimmt

Funktionsweise

Diese Website verwendet Tracker, um grundlegende Interaktionen und Funktionalitäten zu ermöglichen, die den Nutzern den Zugang zu ausgewählten Funktionen des Dienstes ermöglichen und die Kommunikation des Nutzers mit dem Eigentümer erleichtern.

Mailingliste oder Rundbrief

Durch die Eintragung in die Mailingliste oder den Newsletter wird die E-Mail-Adresse des Nutzers in die Kontaktliste derjenigen aufgenommen, die E-Mail-Nachrichten mit kommerziellen oder werblichen Informationen über diese Website erhalten können. Ihre E-Mail-Adresse kann auch in diese Liste aufgenommen werden, wenn Sie sich auf dieser Website anmelden oder einen Kauf tätigen.

Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail Adresse, Tracker und Nutzungsdaten.

Erleben Sie

Diese Website verwendet Tracker, um die Qualität der Nutzererfahrung zu verbessern und Interaktionen mit externen Inhalten, Netzwerken und Plattformen zu ermöglichen.

Google Fonts

Google Fonts ist ein von Google LLC bereitgestellter Dienst zur Visualisierung von Schriftarten, der es dieser Website ermöglicht, derartige Inhalte auf ihren Seiten einzubinden.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker und Nutzungsdaten.

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten –Datenschutzrichtlinie.

Messung

Diese Website verwendet Tracker, um den Datenverkehr zu messen und das Nutzerverhalten zu analysieren, um den Service zu verbessern.

Google Analytics 4

Google Analytics 4 ist ein Webanalysedienst, der von Google LLC („Google“) bereitgestellt wird. Google verwendet die gesammelten Daten, um die Nutzung dieser Website zu verfolgen und zu untersuchen, um Berichte über die Aktivitäten zu erstellen und sie mit anderen Google-Diensten zu teilen. Google kann die gesammelten Daten verwenden, um die Anzeigen des eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.

In Google Analytics 4 werden IP-Adressen zum Zeitpunkt der Erfassung verwendet und dann verworfen, bevor die Daten in einem Datenzentrum oder auf einem Server gespeichert werden.

Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Dokumentation von Google.

Um die Verwendung von Daten durch Google zu verstehen, konsultieren Sie die Partner-Richtlinien und die Seite mit den Geschäftsdaten.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Anzahl der Nutzer, Sitzungsstatistiken, Tracker und Nutzungsdaten.

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten – DatenschutzerklärungOpt-out.

Dauer des Trackers:

  • _ga: 2 Jahre
  • _ga_*: 2 Jahre

Marketing

Diese Website verwendet Tracker, um personalisierte Werbung oder Marketinginhalte zu liefern und deren Leistung zu messen.

Pardot (Salesforce.com, inc)

Pardot ist ein Dienst zur Verwaltung von Benutzerdatenbanken, der von Salesforce.com, inc. Pardot kann Tracker verwenden, um das Verhalten der Nutzer zu erkennen und zu verfolgen sowie um die Bereitstellung personalisierter Werbung und Inhalte zu unterstützen. Nutzer können der Verwendung von Trackern durch Pardot zu Werbezwecken widersprechen, indem sie die Salesforce Audience Studio Opt-Out-Seite besuchen oder die von YourOnlineChoices und AdChoices bereitgestellten Anweisungen befolgen.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Daten, die bei der Nutzung des Dienstes übermittelt werden, Geräteinformationen, E-Mail-Adresse, Tracker und Nutzungsdaten.

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten – DatenschutzerklärungOpt-out.

 

ZoomInfo (ZoomInfo Tchnologies LLC)

ZoomInfo ist eine Plattform zur Verwaltung von Benutzerdatenbanken mit integrierten Tools für Vertrieb, Marketing und Personalbeschaffung. Sie wird von ZoomInfo Technologies LLC bereitgestellt.

Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail Adresse, Tracker und Nutzungsdaten.

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten – Datenschutzrichtlinie.

RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG

Diese Website verarbeitet Daten auf der Grundlage einer Einwilligung. Durch die Nutzung oder den Besuch dieser Website stimmt die betroffene Person implizit zu, dass nur die Cookies gespeichert werden, die für das Funktionieren dieser Website unbedingt erforderlich sind („technische Cookies“). Für andere Arten von Cookies kann die Zustimmung über die entsprechenden Checkboxen in dem Banner, das beim Öffnen der Website erscheint, erteilt oder verweigert werden.

AUFBEWAHRUNGSFRIST FÜR IHRE DATEN

Die während der Browsing-Sitzung erhobenen personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Durchführung der angegebenen Aktivitäten erforderlich ist, höchstens jedoch 26 Monate. Die vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellten Daten werden so lange gespeichert, bis der Nutzer die entsprechende Zustimmung widerruft. Zustimmungen zu nicht-technischen Cookies sind 12 Monate gültig, danach wird die Zustimmung erneut eingeholt. Für Cookies von Drittanbietern ist die Aufbewahrungsfrist im Abschnitt „COOKIES“ aufgeführt.

DIE ERHOBENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN SOWIE DIE OBLIGATORISCHE ODER FAKULTATIVE BEREITSTELLUNG DER DATEN UND DIE FOLGEN EINER EVENTUELLEN VERWEIGERUNG DIESER BEREITSTELLUNG

Wie alle Websites verwendet auch diese Website Logdateien, um die während der Besuche der Benutzer gesammelten Informationen auf automatisierte Weise zu speichern. Die folgenden Arten von Informationen können erhoben werden:

  • Internet-Protokoll (IP) Adresse;
  • Typ des Browsers und Parameter des Geräts, das für die Verbindung mit der Website verwendet wird;
  • Name des Internetdienstleisters (ISP);
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs;
  • die Website, von der der Besucher kommt (Referral) und zu der er geht;
  • ggf. die Anzahl an Clicks.

Die oben genannten Informationen werden automatisch verarbeitet und erhoben, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu überprüfen, sowie aus statistischen oder Sicherheitsgründen.

Aus Sicherheitsgründen (Anti-Spam-Filter, Firewall, Virenerkennung) können die automatisch erfassten Daten auch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse enthalten, die in Übereinstimmung mit der jeweils geltenden Gesetzgebung verwendet werden können, um Versuche zu unterbinden, die Website oder andere Benutzer zu schädigen, oder um in jedem Fall andere schädliche Aktivitäten oder Straftaten zu unterbinden. Solche Daten werden niemals zur Identifizierung oder Profilierung des Nutzers verwendet, sondern ausschließlich zum Schutz der Website und ihrer Nutzer

Als Folge der normalen Nutzung erfassen die IT-Systeme und Software-Verfahren, die dem Funktionieren dieser Website dienen, bestimmte personenbezogene Daten, deren Übertragung mit der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen verbunden ist. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die für die Verbindung mit der Website verwendet werden, die Adressen der angeforderten Ressourcen in URI-Notation (Uniform Resource Identifier), die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, die für die Übermittlung der Anfrage an den Server verwendet wird, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (Erfolg, Fehler usw.) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers beziehen.

Mit Ausnahme der für die Browsing-Daten angegebenen Daten steht es dem Benutzer frei, bei der Registrierung auf der Website weitere personenbezogene Daten anzugeben, die über die oben genannten hinausgehen.

Die Nichtbereitstellung dieser Daten kann es unmöglich machen, die angeforderten Informationen zu erhalten oder bestimmte Dienstleistungen zu erbringen. Das Surferlebnis auf der Website kann dadurch beeinträchtigt werden.

Die Unternehmen bestätigen, dass Ihre „sensiblen“ Daten niemals gesammelt werden.

VERARBEITUNGSMETHODEN

In Übereinstimmung mit und für die Zwecke des Datenschutzgesetzes werden die personenbezogenen Daten, die uns von Nutzern zur Verfügung gestellt werden, in den gedruckten und elektronischen Dateien des Datenverantwortlichen erfasst, verarbeitet und aufbewahrt, wobei angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz dieser Daten eingesetzt werden. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann aus jedem Vorgang oder jeder Reihe von Vorgängen bestehen, die im Datenschutzgesetz beschrieben sind.

Die personenbezogenen Daten werden unter Verwendung geeigneter Instrumente und Verfahren verarbeitet, die ihre Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleisten. Diese Verarbeitung kann direkt bzw. über beauftragte Dritte unter Verwendung von IT-Ausrüstung oder elektronischen Instrumenten durchgeführt werden. Wie im Cookie-Banner angegeben, gibt es auf der Website Cookies, die künstliche Intelligenz verwenden.

UMFANG DER KENNTNISSE ÜBER IHRE DATEN

Die Daten von Nutzern können von den Mitarbeitern des Datenverantwortlichen verarbeitet werden, die mit der Erfüllung der oben genannten Zwecke beauftragt sind. Diese Mitarbeiter sind ausdrücklich zur Verarbeitung der Daten ermächtigt worden und haben entsprechende Betriebsanweisungen gemäß und im Sinne des Datenschutzgesetzes erhalten.

Die Daten können auch vom Datenverantwortlichen an folgende Stellen übermittelt werden:

  • Unternehmen der Zucchetti Group;
  • Handelspartner;
  • Berater.

KOMMUNIKATION UND INFORMATIONSVERBREITUNG

Die personenbezogenen Daten der betreffenden Person, die durch die Registrierung zur Verfügung gestellt werden, können vom Datenverantwortlichen an Dritte weitergegeben werden, wobei unter diesem Begriff die Bekanntgabe an ein oder mehrere bestimmte Subjekte zu verstehen ist, um alle notwendigen gesetzlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Insbesondere können die personenbezogenen Daten der betreffenden Person an öffentliche Einrichtungen oder Ämter oder Kontrollbehörden weitergegeben werden, um gesetzliche bzw. vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen.

Diese Daten können wie folgt weitergegeben werden:

  • an Parteien, die aufgrund von Gesetzen, Verordnungen oder EU-Gesetzgebung Zugang zu den Daten haben, und zwar innerhalb der in diesen Bestimmungen vorgesehenen Beschränkungen;
  • an Parteien, die zu Zwecken, die mit der zwischen Ihnen und uns bestehenden Beziehung zusammenhängen, auf Ihre Daten zugreifen müssen, und zwar strikt innerhalb der Beschränkungen, die zur Erfüllung der Nebenaufgaben erforderlich sind;
  • an unsere Berater bzw. Fachleute innerhalb des Rahmens, der für die Ausübung ihrer Tätigkeit bei uns oder ihrer Organisation erforderlich sind, gemäss unseren Richtlinien, die Vertraulichkeits- und Sicherheitspflichten auferlegen.

 

Verbreitung – Der Datenverantwortliche wird Ihre Daten nicht wahllos verbreiten, d.h., er wird sie nicht an unbestimmte Personen weitergeben oder sie zur Nutzung oder Einsichtnahme zur Verfügung stellen.

Vertrauen und Vertraulichkeit – Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist sich der Bedeutung des Vertrauens der betroffenen Personen bewusst, die der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zustimmen, und verpflichtet sich daher, diese personenbezogenen Daten nicht an andere zu verkaufen, zu vermieten oder zu verpachten.

DATENÜBERMITTLUNG IN LÄNDER AUSSERHALB DER EU

Die von der betroffenen Person angegebenen Daten werden in der Schweiz und in Ländern der Europäischen Union verarbeitet. Sollten die Daten der betroffenen Person nicht in der Schweiz oder in einem Land der Europäischen Union verarbeitet werden, werden die Rechte, die das Datenschutzgesetz der betroffenen Person zugesteht, gewährleistet und die betroffene Person wird umgehend informiert.

 

WIE KANN ICH COOKIES DEAKTIVIEREN?

Die meisten Browser (Internet Explorer, Firefox, Chrome, etc.) sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Die auf der Festplatte Ihres Geräts gespeicherten Cookies können jedoch gelöscht werden. Darüber hinaus ist es möglich, Cookies zu deaktivieren, indem Sie die Anweisungen für die wichtigsten Browser unter den unten stehenden Links befolgen:

Chrom https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=it

Firefox http://support.mozilla.org/it/kb/Eliminare%20i%20cookie

Internet Explorer https://support.microsoft.com/it-it/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies#

Oper https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies

Safari https://support.apple.com/it-it/HT201265

RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Gemäss dem Datenschutzgesetz kann die betroffene Person die folgenden Rechte ausüben:

  • Auskunft: eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten der betroffenen Person verarbeitet werden oder nicht, sowie das Recht auf Auskunft über diese Daten; Anfragen, die offensichtlich unbegründet, übertrieben oder wiederholend sind, können nicht beantwortet werden;
  • Berichtigung: personenbezogene Daten zu berichtigen/deren Berichtigung zu erwirken, wenn sie unrichtig oder veraltet sind, und die Daten zu vervollständigen, wenn sie unvollständig sind;
  • Löschung: in einigen Fällen kann angefragt werden, die Löschung der bereitgestellten personenbezogenen Daten zu erwirken; dies ist kein absolutes Recht, da der Datenverantwortliche möglicherweise legitime oder rechtliche Gründe für die Speicherung hat;
  • Einschränkung: die Daten werden gespeichert, dürfen aber in den in der Verordnung vorgesehenen Fällen nicht weiter verarbeitet werden;
  • Übertragbarkeit: die Daten werden aus den Datenbanken des Data Controllers verschoben, kopiert oder an Dritte übertragen. Dies gilt nur für Daten, die von der betroffenen Person zur Erfüllung eines Vertrages zur Verfügung gestellt wurden oder für die eine ausdrückliche Einwilligung erteilt wurde und die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln erfolgt;
  • Einspruch gegen Direktmarketing;
  • jederzeitiger Widerruf der Einwilligung, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht.

 

Es wird auch darauf hingewiesen, dass der Datenverantwortliche – vor der Bearbeitung der Anfragen – die Identität der betroffenen Person feststellen kann, um die Legitimität derselben zu bewerten.

 

 

Zur Ausübung dieser Rechte kann sich die betroffene Person an die für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden: zswitzerland.privacy@zucchetti.com oder telefonisch unter +41 (0)916042080 oder schriftlich an Zucchetti Switzerland SA, Datenschutzbüro, Centro San Martino, Via Moree, 16 – 6850 – Mendrisio – Schweiz.

Der Datenverantwortliche wird innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der formellen Anfrage der betroffenen Person antworten.

Im Falle einer Verletzung der oben genannten Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, können Nutzer sich bei der zuständigen Behörde beschweren.

 

DER DATEN-VERANTWORTLICHE